Bei uns werden Sie weder versteckte Kosten noch klein geschriebene Zusatztexte finden. Wir erklären Ihnen gerne im Detail welche Kosten für die Pflege zu Hause auf Sie kommen. Unsere erklärtes Ziel ist es den pflegebedürftigen Menschen und auch der Familie zu helfen.
Wir unterstützen auch kein Lohndumping bei der Beschäftigung von Betreuungskräften für die Pflege zu Hause. Jeder sollte für seine Arbeit angemessen entlohnt werden und die Arbeit bei der Pflege zu Hause ist wohlgemerkt nicht immer einfach. Daher schätzen wir unsere Pflegekräfte und sind mit Rat und Tat nicht nur für die Kunden aber auch für sie da.
Wenn es soweit ist, dass die Pflege zu Hause in Anspruch genommen werden muss, stolpert man oftmals bei dem Thema Kosten. Leider werden dem Kunden die Kosten für die Pflege zu Hause nicht immer übersichtlich und transparent dargestellt. Viele Vermittlungsagenturen sehen in dieser Branche vorrangig den finanziellen Vorteil und das Wohlergehen der Patienten kommt erst an zweiter Stelle. Wir möchten es bei VitalAssist anders machen. Sie erhalten von uns eine genaue Darstellung des Gesamtpreises, ohne versteckte Kosten jeglicher Art. Uns liegt es am Herzen, dass Sie sich bei uns gut beraten fühlen.
Für vergleichbare Leistungen einer Pflegekraft aus Deutschland, die bei einem ambulanten Pflegedienst angestellt ist, müssen Sie mit ca. 5.000 bis 6.000 Euro pro Monat rechnen. Diese Kosten überschreiten oft bei Weitem die Möglichkeiten der Bedürftigen. Die Zulagen der Pflegekassen ändern hieran nicht wirklich viel. Daher suchen viele Menschen nach einer günstigeren Alternative, wie sie die Pflege zu Hause aus Osteuropa bietet. An der Qualität der Leistung darf es natürlich nicht scheitern, daher werden die Betreuungskräfte auch von uns gründlich geprüft.
Trotz der günstigeren Kosten (durch günstigere Löhne in Osteuropa) können sich viele auch diese Art der Betreuung nicht leisten. Die Rente reicht nicht immer um ca. 2.000 Eur pro Monat für die Pflege zu Hause aufzubringen. Die Kosten werden bei vielen Familien oftmals zwischen den Kindern der zu pflegende Person aufgeteilt. Zusätzlich hilft auch das Sozialamt bzw. Caritas. Fragen schadet nicht, daher empfehlen wir unseren Kunden immer sich bei den zuständigen Stellen zu erkundigen, welche Kosten übernommen werden können.
Die Kosten für die Pflege zu Hause durch osteuropäische Betreuungskräfte sind bis zu 40% günstiger als eine Betreuungskraft über einen deutschen Pflegedienst.
Die meisten Pflegekräfte kommen aus Polen. Warum? Polen ist in der EU und trotzdem sind die Löhne dort erheblich günstiger als in Deutschland. Die Pflege zu Hause kann daher bezahlbar angeboten werden. Daher ist es eine Win-Win Situation für beide Seiten.
Es werden immer mehr Demenzkranke zu Hause betreut. Probematisch wird es erst, wenn unsere Angehörigen durch die Krankheit aggressiv bzw. bösartig werden. Eine gute medikamentöse Behandlung ermöglich jedoch auch hier die weitere Pflege zu Hause.
Einige Möglichkeiten der Beschäftigung der osteuropäischen Pflegekräften sind durchaus umstritten. Wir praktizieren daher nur das Entsendemodell, da es der einzige 100% legale Weg ist.
Die Betreuungskräfte aus Polen leisten nicht nur pflegerische Aufgaben, sondern führen auch den Haushalt und leisten Gesellschaft.
Bei der Pflege zu Hause handelt es sich um Betreuungskräfte, die die Grundpflege ausführen dürfen und dazu auch qualifiziert sind. Sie dürfen jedoch keine Bahandlungspflege durchführen. Hierzu wird der klassische ambulante Pflegedienst in Anspruch genommen.