Sie haben lange Zeit nach einer polnischen Pflegekraft gesucht, die die Betreuung Ihrer Liebsten übernehmen sollte. Endlich haben Sie sie gefunden, ein Stein fällt Ihnen vom Herzen. Und dann ist sie angekommen und sie spricht kein Wort Deutsch. Sie werden nervös, da Sie das Gefühl haben, sie versteht Sie nicht. Die Stimmung kippt…. Kennen Sie diese Situation?
Oft werden die Deutschkenntnisse der polnischen Pflegekräfte durch die Vermittlungsfirmen falsch oder auch subjektiv eingeschätzt bzw. in den Bewerbungsunterlagen der Damen „verschönert“. Um derartige Enttäuschungen zu vermeiden, geben mittlerweile viele Firmen den Kunden die Telefonnummern der Pflegekräfte, so dass Sie sich im Vorfeld selbst einen Eindruck verschafffen können, ob die Deutschkenntnisse für Ihre Bedürfnisse ausreichend sind. Somit können Sie sich auch ein erstes Bild von der Pflegekraft machen und die Entscheidung welche Pflegekraft am besten geeignet ist, fällt Ihnen wesentlich leichter.
Viele Firmen klassifizieren die Deutschkenntnisse der polnischen Pflegekräfte in drei Kategorien. Geringe, mittlere und gute Deutschkenntnisse. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung:
Einfache Verständigung ist möglich aber Sprechen fällt noch sehr schwer. Die Damen können mit einfachen Worten sagen, was sie meinen, z.B. „Heute essen Suppe“ oder „jetzt waschen“. Eine Kommunikation ist jedoch sehr schwer und wichtige Themen werden oft nicht richtig verstanden. Die Mitarbeiter der Firma VitalAssist bittet Ihren Kunden schriftliche Übersetzung der wichtigsten Themen wie z.B. Tagesablauf, Sicherheitsmaßnahmen, Vorgehensweiße im Notfall, usw. Die Erfahrungen mit einer polnischen Pflegekraft mit geringen Deutschkenntnissen sind trotz der Verständigungsschwierigkeiten sehr positiv. Wichtig sind nur von Anfang an die Erwartungen und Wünsche klar zu stellen.
Verständigung ist möglich, die Pflegekräfte können auch mit einfachen Sätzen sprechen. Sie können Ihnen z.B. den Tagesverlauf kurz beschreiben z.B. „Früh aufstehen, dann waschen und anziehen. Frühstück Brot und Marmelade. Ich kaufen Essen mit Oma zusammen….“ Die Sätzen werden nicht vervollständigt und die Grammatikregeln nicht angewendet. Man kann trotzdem den Sinn verstehen. Pflegekräfte mit mittleren Deutschkenntnissen waren in der Regel bereits in Deutschland und haben sich auf Deutsch unterhalten. Die Sprachkenntnisse sind also nicht nur „Klassentraining“.
Verständigung über viele Themen ist möglich. Eine polnische Pflegekraft mit guten Deutschkenntnissen kann ohne Probleme Ihre Meinung ausdrücken und versteht auch sehr viel. Trotzdem spricht sie mit relativ kurzen und einfachen Sätzen. Die wichtigsten Grammatikregeln werden angewendet.
Sie haben eine polnische Pflegekraft legal beschäftigt – mit Anwendung der einfachen Regeln können Sie eine gute Beziehung mit ihr aufbauen und damit auch das Vertrauen gewinnen, das wir in dieser Branche unbedingt benötigen.
Das Gespräch lebt nicht von der Mitteilung, sondern von der Teilnahme.
Ernst Reinhardt